For the Right to Resist – Linke Ukraine-Solidarität Berlin

Solidarisch für soziale Sicherheit, sofortige ökologische Wende und eine freie Ukraine!

On the anniversary of this cruel war, an alliance around Wagenknecht, Die Linke and Schwarzer has unleashed an unspeakable campaign that shows disinterest and contempt for the resistance of the Ukrainians. We want to set a sign for real solidarity against this, that's why we wrote the statement below! We have already gained many supporters in a very short time, we also need your signature!Zum Jahrestag dieses grausamen Krieges hat eine Allianz um Wagenknecht, Die Linke und Schwarzer eine unsägliche Kampagne losgetreten, die von Desinteresse bis Verachtung für den Widerstand der Ukrainerinnen zeugt. Wir wollen dementgegen ein Zeichen für echte Solidarität setzen, darum haben wir die untenstehende Erklärung verfasst! Wir haben bereits in sehr kurzer Zeit viele Unterstützerinnen gewonnen, wir brauchen auch deine/Ihre Unterschrift!




If you want to sign the statement, either as an individual or as an organisation, please send us an email at LinksUkraine@gmx.de or message us on social media.Wenn du unterschreiben willst/ Sie die Erklärung unterzeichnen möchten, entweder als Einzelperson oder als Organisation, senden Sie/sende uns bitte eine E-Mail an LinksUkraine@gmx.de oder senden Sie uns eine Nachricht in den sozialen Medien.


First signatories/ErstunterzeichnerInnen:Sotsіalniy Rukh / Соціальний РухAnti-authoritarian volunteer network Solidarity CollectivesFemSolution, KyivFeminist Lodge, Kyiv
Oleksandra Bienert, Menschenrechtsaktivistin, Vorstandsvorsitzende Allianz Ukrainischer Organisationen
Elwira Niewiera -  Regisseurin, u.a. des Films „Das Hamlet-Syndrom“Natalia Lomonosova, Works at Cedos, Політична критикаOksana Duchak, Спільне / Commons, Forscherin Goethe UniversitätNataliya Pryhornytska, Politikwissenschaftlerin und AktivistinDr. Kateryna Rietz-Rakul, Vorsitzende kul’tura e.V.Spilne/Commons JournalAlona Liasheva, co-editor of Commons Journal, member of Sozialny Rukh (Ukraine)Evgenia Kozmenko, Ukrainisches Radio BerlinAnastasia Tikhomirova, JournalistinZhanna Mylogorodska, Mitglied des Berliner Beteiligungsbeirats, Vorstand CineMova. Ukrainian Film Community Berlin e.V.Oksana Fedak, Ukraine-Hilfe Berlin e.V.Andriy Ilin, Vorstand Ukrainische Orthodoxe Kirchengemeinde e.V.voices of nations held captive by moscow ( voicesofnations)Lilit Kocharyan, Theophanu Club Germany (Armenian grassroot)Daavr Dordzhin, Oirad-Kalmyk activist (Kalmykia, Russia)Oksana Timofeeva, philosopherPartia Razem – Left-Wing in the Polish ParliamentRazem BerlinUkrainian Society of HU BerlinRadical Aid Force
#LeaveNoOneBehind
Solidarity in Action e.V.
Radical Aid Force
Initiative Ukraine Solidarity Bus
Base UA
Danylo Poliluev-Schmidt, Blogger, KulturkolumnistMichael Efler, Die LINKE.Berlin.
Sören Benn, Die LINKE.Berlin Bezirksbürgermeister von Berlin-Pankow
Jonas Teune, stellvertretender Bezirksvorsitzender in Berlin Pankow
Marco Pompe, Emanzipatorische Linke Berlin
Andreas Hübbe
Emanzipatorische Linke Berlin
Jule Nagel, Die LINKE, Mitglied des Sächsischen Landtags,Stadträtin in Leipzig
Marco Winkler, Vorsitz - Die Linke. KV Neumarkt
Johannes Schubert, Student,Mitglied der Partei Die Linke, Kassel
Eva Kappl, Kreisrätin Die Linke im Landkreis Schwandorf
Björn Höfer, Linksjugend und Landesausschuss Die LINKE Sachsen-Anhalt
Eva-Maria Glathe-Braun, Stadträtin Die Linke, Ulm
Peter Schlegel,Kreisrat Die Linke Landkreis Steinsfeld
Eberhard Barth, Mitglied Die LINKE, Berlin
Britta Grell, Mitglied DIE LINKE, Berlin
Dr. Carsten Labudda, Weinheim, Stadt- und Kreisrat DIE LINKE
Anna Voswinckel (bis 2022 Parteimitglied von DIE LINKE Berlin)
Moritz Fröhlich, Emanzipatorische Linke, bis vor kürzen Mitglied, Die Linke Berlin
Sabine Berninger, Mitglied DIE LINKE, Thüringen
Oliver Kraus, Mitglied DIE LINKE bis 2022, Leipzig
Ilker Sengül, Politikwissenschaftler, ehemaliger Stadtverordneter, Mitglied, Die LINKE, Kassel
Dr. Konstanze Kriese, Mitglied DIE LINKE Berlin/Brüssel
Maximilian Westenthanner, Mitglied die Linke, München
Bundesarbeitskreise Bytva der Linksjugend [’solid]
Sofia Fellinger, Bundesarbeitskreise Bytva der Linksjugend [’solid]
Kathrin Nartschinski, Die Linke RosaLuxx
Dr. Christoph Chiaffrino, Mitglied DIE LINKE Berlin
BAK Bytva ['EnTBa]Linksjugend['solid]
Linksjugend ['solid] Köln
Sofia Fellinger, BAK Bytva,['EnTBa] Sprecherin Linksjugend ['solid],Köln
Artyom Stassyuk, BAK Bytva,['5nTBa] Linksjugend ['solid],Vorstand DIE LINKE. Dresden
Jonathan Wiegers, Landessprecher der Linksjugend['solid] Brandenburg
Patrick Walkowiak - Die LINKE Hamburg
Heiko Hansen, Hamburg, Mitglied Die Linke
Theo Karczewski,SPD, Mitglied Forum DL21,ver.di,Attac HamburgFeminist Anti-War Resistance Berlin (FAR Berlin)Stefan Butz, Stadtratsmitglied,Bad Kreuznach, für Liste Progressives PSB Bad KreuznachDr. Peter Samol,Gruppe Krisis
Norbert Trenkle,Gruppe Krisis
Jürgen Sylvester, Mitglied attac Deutschlandsemanzipation - Zeitschrift für ökösozialistische StrategieChristian Zeller, Redaktionsmitglied emanzipation – Zeitschrift für ökosozialistische StrategieHarald Etzbach, Redaktionsmitglied emanzipation – Zeitschrift für ökosozialistische StrategieRoswitha Kawa - Mitglied attac Deutschland und Mitglied BAG attac-gegen-RechtsAK Geschichte sozialer Bewegungen Ost West, aus dem Netzwerk Linke UkrainesolidaritätAntifaschistische Linke Eisenach, ALESAzcat formally Indymedia UK/Indymedia London
Beda Media Collective (www.beda.media)
LinXXnet, LeipzigRedge Kay, Gemeinsam Kämpfen (Feministische Organisierung für Demokratische Autonomie und Selbstbestimmung)Königlich Bayerische Antifa, KB-Antifa
Kurfürstlich Kurpfälzische Antifa
GeradedenkenPost-Ost Kollektiv, Initiatorin von http://chng.it/D7YddNvd
Irina Klym, Post-Ost Kollektiv
Marta Zamira Ahmedov, Post-Ost Kollektiv
Freie Ukraine Braunschweig e.V.Atakan Çiftçi and Görkem Duru from Workers’ Democracy PartyRussian socialist movement (РСД)Thomas Weyts, European Network in solidarity with Ukraine and against
war member SAP-Antikapitalisten / Gauche anticapitaliste (Belgium)
Anti@Capitalist Resistance (Steering Committee)Simon Pearson, Web Editor, Anti*Capitalist ResistanceNerofumo, Bologna, ItalyIndependet Left, members, Irish Left with UkraineJacqueline Clarke, Dublin, Ireland, Member, Irish Left With UkraineCristina Mas and Josep Lluis del Alcazar from Lucha InternacionalistaThe Ukraine Solidarity Campaign, EnglandAdrian Ivakhiv, Professor, Environmental Thought & Culture, University of Vermont/
Research Fellow, Freie Universität Berlin
Anti@Capitalist Resistance (Steering Committee)Fatemeh Masjedi, Berlin
Frida Afary, LA (USA), Iranian American Writer and Librarian
Atakan Ciftci, Workers'Democracy Party, Istanbul
Gorkem Duru, Workers'Democracy Party, IstanbulCristina Mas, Internationalist Struggle, SpainJosep LIuis del Alcazar, Internationalist Struggle, Spain+UKR-TAZ: A Ukrainian Temporary Autonomous ZoneAndrew Patrick Allen, Dublin, Eire
Kilian Dumann, Autor und Kulturberater
Alex Porten, Kulturpädagoge, Maler
Prof. Dr. Marek Sierka, Hochschullehrer
tephan Jolf Berghaus,Erziehungswissenschaftler, Hamburg
Teresa Sparing
Aisha Rieckenberg
Torsten Zunker
Dietrich Schotte
Dennis Lalla
Sandra Keil, Dresden
Dieter Rehn
Dr. Lothar Quinkenstein, Schriftsteller, Hochschullehrer
Ian Clotworthy, Fotograf und Aktivist, Berlin
Lutz Thierbacher, Leipzig
Elmar Wolgast, Neustift
Christian Kordecki
Teresa Sparing
Aisha Rieckenberg
Torsten Zunker
Dietrich Schotte
Dennis Lalla
Claudia Hambrock
Dieter Rehn
Alexander Seyffert
Petra Mairer
Paul Häffner
Michael Schupp
Christiane Hebes, Berlin
Jakob Paul Wilhelm, Berlin
Torsten Dietzold, Gummersbach
Theoderich Wächter, Potsdam
Oliver Kraus,Leipzig, selbstständig
Carmen Köhler
Andreas Peterlechner
Reiner Arensmeier
Dörte Kolkmeyer
Norma Schneider, Journalistin
Dawid Romanowski, Journalist & Autor
Markus Ströhlein, Berlin
Sandra Keil, Dresden
Christian Kordecki
Dörte Kolkmeye
Edmund Barth
Christian Münnich,Templin
Markus Elble, Berlin
Benjamin Frank, Rheinland
Ludger Baack, Duisberg
Samuel Küppers
Mariusz Stan
Reiner Konrad
Anja Neuber
Niko Rollmann, Historiker, Berlin
Tyler Langendorfer, Übersetzer
Stefka Ammon, Künstlerin
Ruzanna Rothenburg
Wolfgang Vogler, Köln
Ludger Baack, Duisburg
Peter Herholtz, Ahrensburg
Amos Ramsauer
Stefka Ammon , Künstlerin
Markus Heller
Justin Turpel
Christoph Ullmann
Dr. Thomas Rieger
Marcel Hariachuk



Wenn du unterschreiben willst/ Sie die Erklärung unterzeichnen möchten, entweder als Einzelperson oder als Organisation, senden Sie/sende uns bitte eine E-Mail an LinksUkraine@gmx.de oder senden Sie uns eine Nachricht in den sozialen Medien.

More to Texts







Якщо ви бажаєте підписати декларацію як фізична особа чи як організація, будь ласка, напишіть нам на електронну адресу LinksUkraine@gmx.de або в соціальних мережах.



Если вы хотите подписать декларацию как физическое лицо или как организация, напишите нам по адресу LinksUkraine@gmx.de или отправьте сообщение в социальных сетях.


"For the right to resist" – Left Ukraine Solidarity Berlin

The Network, For the Right to Resist, Linke Ukraine-Solidarität Berlin, protest in the sharpest of tones, against the ongoing ban on Palestinian demonstrations in the city of Berlin. These bans were imposed, with the utmost brutality and arrests, against peaceful Palestinian demostrations, Jewish people and others. This shameful practice must be stopped. We offer to collaberate with any other antiracist organisations, to bring and end to this institutionally racist suppression of basic rights of free speech and assembly for certain groups of people in this city.On 20.05.23 in Berlin, in the middle of a lively and peaceful rally, commemorating Nakba and demanding very basic democratic rights for Palestinians, the police pushed violently through the middle of that rally, and declared a half of the participants to be „illegal“; demanded that they leave, and then, with extreme brutality, made arrests. An injury to one is an injury to all: we cannot let this be done to Palestinians and Jews, because we stand in solidarity with them; we also cannot let this happen, because the precedent - allowing the police to do this - is a danger to all.Standing with the oppressed is essential for all who call themselves leftists. With this statement, we condemn Berlin's practice of banning all public action, demonstrations or expressions by Palestinians since April 2022. We stand in solidarity with all fighting to end this blanket suspension of democratic rights of one group of people, Palestinians, and condemn all institutionalised repression of them, as well as of Jewish and other people who act in solidarity with them. The aim of this increasing oppression is to stop Palestinians, to silence their voices
and make their concerns invisible - to effectively strangle all active Palestinian expression.
These blanket bans are antidemocratic, anti-constitutional and illegal.The bans follow years of growing, reprehensible repression of all things Palestinian, cancelled fundings and licenses of theatre, culture, lecturers, starting with the untenable Anti-BDS law, passed by the all parties in the Bundestag. The law escalated a growing reactionary backlash against every position that is vaguely supporting the Palestinan quest for a somewhat just future.
We remember the smear campaigns against Stefanie Carp, Achille Mbembe, Peter Schäfer, Initiave GG 5.3 Weltoffenheit, The School for Unlearning Zionism, and so many others. There are questionable statements by "Antisemitismusbeaufragte" in the Bund or a Bundesland. Samuel Salzborn, Antsemitismusbeauftragter for Berlin, has frequently published articles for right-wing and islamophobic website "Die Achse des Guten". On almost every pro-Palestinian rally you will find several reporters for outfits like JDFA, who are only there to document any hint for what they allege is the antisemitic common ground of organisers and participants. In their black clothes they can´t be distinguished from far right activists and their scheme of provocations is
the same. Unfortunately most German media on these events just repeat their distorted viewpoints and police narratives instead of true and fair reporting of the aims and views of demonstrators - and this is a general pattern. We on the left, have permitted all this for far too long already.
The uncompromising fight against antisemitism must go hand in hand with fighting Islamophobia and all forms of racism. We stand with the Jewish Bund and with diverse Jewish voices, who protest that a so-called „struggle against antisemitism“ is being used to silence Jews, whose views the government objects to, as well as all Palestinians; to use divide and rule to fragment opposition and ensure oppressed groups remain separated from each other. We reject propaganda, intended to create a „common sense“ that Palestinians are dangerous, violent, antisemitic - an attack on people, their lives, their very identity as Palestinian people. Historic terms may not be used to repress views: the Nakba was a catastrophe for many Palestinians, a horror initiating life in refugee camps for future generations that awaits an end up to today. Boycott is a legitmate democratic means of resistance, independent of one's individual views on it.In our statement against the Linkspartei and others, we condemn the lack of solidarity of the broader left with the attacked, and resisting, civilian population of Ukraine. Ukraine leftists like Sozialny Rukh, and trade unionists, opposing Russia´s war, fight and speak out against annexation and terror elsewhere too, just as we condemn oligarchich limitations of workers´rights and unsocial progams in Ukraine itself. We declare a necessity to connect all struggles, to fight all occupations, and stand with all popular resistance against them. Whether child kidnapping and child imprisonment or phosphor bombs, attacks on ambulances and hospitals or denying civilians water supplies, we must condemn all attacks on the dignity, safety of people, the rights of children - no matter what the name of the attacker is.Palestinian rights are not divisible, their humanity and agency cannot be subject to a different standard just because of any particular, past history. That also applies to all terms used to discuss history and resistance: None of these discussions of very painful history can be used to justify the unjustifiable blanket silencing of Palestinians in Germany, nor the police violence against them or against Jews and others standing with Palestinians. We are willing to take further steps, with any interested antiracist organizations, to end this institutionalised violence and oppression in Berlin immediately.Let us raise our voices to end this now!



"For the right to resist" – Left Ukraine Solidarity Berlin

Das Netzwerk „For the Right to Resist – Linke Ukraine-Solidarität Berlin”, protestiert aufs Schärfste gegen das andauernde Verbot von palästinensischen Demonstrationen in Berlin. Diese Praxis muss Aufhören. Wir sehen in dieser Entwicklung vor allem eine Gefährdung der demokratischen Rechte und der Versammlungsrechte aller. Wir bieten an mit anti-rassistischen Organisationen zusammenzuarbeiten, um diese rassistische Unterdrückung der Grundrechte von freier Rede und freier Versammlung für bestimmte Gruppen in Berlin zu beenden.Solidaritätserklärung gegen Demonstrationsverbote – Right to Resist BerlinAm 20. Mai 2023 demonstrierten in Berlin rund 100 Menschen zum Gedenken an die Nakba und für demokratische Grundrechte für PalästinenserInnen. Die Polizei teilte gewaltsam die Demo, erklärte eine Hälfte für „illegal“ und forderte sie auf, die Versammlung zu verlassen. Es kam zu extrem brutalen Festnahmen. Die Verletzung eines Einzelnen ist eine Verletzung aller. Wir stehen in Solidarität mit den jüdischen und palästinensischen DemonstrantInnen. Wir können diesen staatlichen Präzedenzfall nicht durchgehen lassen, weil er für Alle eine Gefahr darstellt.Solidarität mit den Unterdrückten ist für alle Linken zentral. Mit diesem Statement verurteilen wir die Berliner Praxis seit April 2022, alle öffentlichen pro-palästinensischen Aktionen, Demonstrationen und Äußerungen zu verbieten. Wir stehen in Solidarität mit allen Kämpfen, um diese pauschale Aufhebung der demokratischen Rechte der PalästinenserInnen, zu beenden. Wir verurteilen ihre institutionalisierte Unterdrückung, auch die von JüdInnen und anderen Menschen, die mit ihnen solidarisch sind. Indem sie immer mehr Repressalien ausgesetzt werden, sollen die Palästinenser zum Schweigen gebracht, ihre Anliegen unsichtbar gemacht werden. Die palästinensische Stimme soll in der Öffentlichkeit verstummen.Diese pauschalen Verbote sind undemokratisch, verfassungsfeindlich und illegal.Sie folgen jahrelanger zunehmender Unterdrückung von allem Palästinensischen, von zurückgezogenen Förderungen und Zusagen an Theatern, in der Kunst und unter DozentInnen. Alles begann mit dem untragbaren Anti-BDS-Gesetz, das von allen Parteien im Bundestag verabschiedet wurde. Dieses Gesetz provozierte einen reaktionären Backlash gegen jede Postition, die auch nur vage die palästinensische Suche nach einer gerechten Zukunft unterstützt. Wir erinnern uns an die Verleumdungskampagnen gegen Stefanie Carp, Achilee Mbembe, Peter Schäfer, Initiative GG 5.3 Weltoffenheit, The School for Unlearning Zionism und viele andere. Es gibt fragwürdige Aussagen von „Antisemitismusbeauftragten“, ob für den Bund oder ein Bundesland zuständig. Samuel Salzborn, Antisemitismusbeauftragter für Berlin, hat mehrere Artikel für die rechtsgerichtete und islamophobische Website „Die Achse des Guten“ veröffentlicht. Auf so gut wie jeder palästinensischen Demonstration findet man Berichterstatter für Organisationen wie dem JDFA. Ihr einziges Ziel ist die Dokumentation von Hinweisen für den angenommenen antisemitischen Hintergrund von VeranstalterInnen wie TeilnehmerInnen. In ihrer schwarzen Kleidung können sie kaum von rechtsextremen Aktivisten unterschieden werden und das Provokationsschema ist gleich. Leider verbreiten deutsche Medien meistens nur deren verzerrte Sichtweisen und die der Polizei, anstatt sich fair und wahrhaftig mit den Zielen und Ansichten der DemonstrantInnen zu befassen – und das ist ein allgemeines Muster. Wir innerhalb der Linken haben das viel zu lange zugelassen.Der entschiedene Kampf gegen Antisemitismus muss Hand in Hand gehen mit dem Kampf gegen Islamophobie und allen Formen von Rassismus. Wir stehen zum Jüdischen Bund und anderen jüdischen Stimmen, die dagegen protestieren, dass der sogenannte „Kampf gegen Antisemitismus“ dazu benutzt wird, Jüdinnen und Juden zum Schweigen zu bringen, die nicht auf Regierungslinie liegen, genauso wie sämtliche PalästinenserInnen. So wird die Opposition fragmentiert und sichergestellt, dass unterdrückte Gruppen voneinander getrennt bleiben. Wir verurteilen Propaganda, die darauf abzielt, Palästinenser gemeinhin als gefährlich, gewalttätig und antisemitisch zu labeln, um ihre Identität als PalästinenserInnen zu brechen. Historische Begriffe sollten nicht zur Unterdrückung von verschiedenen Ansichten missbraucht werden: Die Nakba war für viele PalästinenserInnen eine Katastrophe, der Schrecken setzte sich für die darauffolgenden Generationen in den Flüchtlingslagern fort und kein Ende in Sicht. Boykott ist legitimes demokratisches Mittel des Widerstands, unabhängig wie man persönlich dazu steht.In unserem Statement gegen die Linkspartei und andere haben wir den Mangel an Solidarität der Linken mit den angegriffenen und Widerstand leistenden ukrainischen Zivilbevölkerung verurteilt. Ukrainische Linke wie Sozialny Ruch oder GewerkschafterInnen, die sich dem Krieg Russlands widersetzen, wenden sich auch woanders gegen Annexionen und Terror, genauso wie wir in der Ukraine die Beschneidung von Arbeitnehmerrechten durch Oligarchen und deren unsoziale Programme verurteilen. Wir fordern dazu auf, die Kämpfe miteinander zu verbinden, jeder Besatzungen zu widerstehen und sich mit jedem Widerstand von unten zu verbünden. Ob Kindesentführung, Inhaftierung von Kindern oder Phosphorbomben, Angriffe auf Ambulanzen oder die Verweigerung von Wasserrechten – wir müssen diese Angriffe auf die Menschenwürde verurteilen, auf ihre Sicherheit, auf die der Kinder, egal, wer der Angreifer ist.Palästinensische Rechte sind nicht verhandelbar. Ihre Menschlichkeit und Handlungsmacht können wegen einer bestimmten Geschichtserfahrung nicht mit einem anderen Standard gemessen werden. Das gilt auch für alle Begriffe, mit denen man Geschichte und Widerstand beschreibt. Keine der Debatten über eine sehr schmerzhafte Geschichte darf als Rechtfertigung dienen, die Palästinenser zum Schweigen zu verurteilen, für die Polizeigewalt gegen sie oder gegen Juden und andere, die sie unterstützen. Wir sind bereit, weitere Schritte mit interessierten anti-rassistischen Gruppen zu unternehmen, um dieser institutionalisierten Gewalt und Unterdrückung ein Ende zu setzen.



"For the right to resist" – Left Ukraine Solidarity Berlin

HUMMUS AND IDEAS, CONTINUED / CATASTROPHE, CLIMATE CHANGE AND GLOBAL RESISTANCE - BUILD SOLIDARITY ACROSS BORDERS!After a great women’s panel last week, connecting the struggles, Iran-Syria-Ukraine, it’s high time to keep actively supporting the fightbacks - to amplify voices of resistance - and to deepen the conversation! The issues of global food security, and saving the environment, are central to the Ukrainian Resistance against Russia´s invasion. Fight the Fossil Nightmare: The world’s climate is self-destructing - what does it means to us, that the last COP, in Egypt, brought no meaningful commitment, to stop the destruction of the world? To provide solidarity, to the victims? That this COP was in a land, where torture and oppression make political or social organisation impossible - and where that dictatorship is supported, economically and militarily, by major western powers (a support, carried on uninterrupted, by the present Berlin coalition)? That Germany, instead of meaningful change here, is working on administrative detentions without trial of climate activists?, Egyptian activist Ahmed Said, will help us make connections, while Saudi Arabian human rights and LGBTQ+ activist Zac Alreyyis, will report on fighting the Saudi regime. We will also have a report from an activist from Gemeinsam Kämpfen, just back from Ukraine, who has been for some time in Lviv and Kyiv and will share perspectives about international feminist networking and solidarity.STOP THE OPPRESSORS! CLOSE THE "RUSSIAN HOUSE"! SHUT DOWN THE IRANIAN EMBASSY! STOP GERMAN DOCUMENT PAYMENTS TO ASSAD! STOP ERDOGAN´S MASSACRES! STAND WITH ALL RESISTANCE -RUSSIAN TROOPS OUT OF ALL OF UKRAINIAN TERRITORY!


"For the right to resist" – Left Ukraine Solidarity Berlin

Nach einem großartigen Frauenpanel letzte Woche, das die Kämpfe Iran-Syrien-Ukraine miteinander verband, ist es höchste Zeit, weiter die Strassenaktionen zu unterstützen und das Gespräch fortzusetzen! Die Fragen der globalen Ernährungssicherheit und der Rettung der Umwelt sind von zentraler Bedeutung für den ukrainischen Widerstand gegen den Invasionskrieg. Fight the Fossil Nightmare: Das Weltklima zerstört sich selbst - was bedeutet es für uns, dass die letzte COP in Ägypten keine sinnvolle Verpflichtung brachte, die Zerstörung der Welt zu stoppen? Solidarität mit den Opfern zu leisten? Dass diese COP in einem Land stattfand, in dem Folter und Unterdrückung eine politische oder soziale Organisierung unmöglich machen - und wo diese Diktatur von westlichen Großmächten wirtschaftlich und militärisch unterstützt wird (eine Unterstützung, die von der gegenwärtigen Berliner Koalition ungebrochen fortgesetzt wird)? Der ägyptische Aktivist Ahmed Said wird uns helfen, Zusammenhänge herzustellen, während der saudi-arabische Menschenrechts- und LGBTQ+-Aktivist Zac Alreyyis über den Kampf gegen das saudische Regime berichten wird. Wir werden auch einen Bericht von einer feministischen Aktivistin von Gemeinsam Kämpfen hören, gerade zurück aus der Ukraine, die einige Zeit in Lviv und in Kyjiv war und Perspektiven auf internationale feministische Vernetzung und Solidarität teilen wird.STOPPT DIE UNTERDRÜCKER! SCHLIESST DAS "RUSSISCHE HAUS"! SCHLIESST DIE IRANISCHE BOTSCHAFT! STOPPT DEUTSCHE DOKUMENTENZAHLUNGEN AN ASSAD! STOPPT ERDOGANS MASSAKER! UNTERSTÜTZT ALLEN WIDERSTAND - RUSSISCHE TRUPPEN RAUS AUS DER GESAMTEN UKRAINE!

"For the right to resist" – Left Ukraine Solidarity Berlin

SOLIDARITY, REVOLUTION AND RESISTANCE IN IRAN, UKRAINE AND SYRIA
In Iran, a glorious, nationwide, women-led revolution is breaking through barriers the Islamic Republic regime has imposed since
1979. In Ukraine, the entire society has mobilised to resist - involving LGBTQ+ people, urban-rural networks, women with rifles, Roma
and minority people – which has caused the Russian regime huge problems, and inspired the world with determination and courage.
In Syria, people are still resisting the Russian-backed Assad regime and demonstrating solidarity with liberation struggles worldwide.
The response? In Tehran, teenagers beaten to death for protesting since the murdering of Jina/Mahsa Amini, or a refusal to sing
songs for Khamenei. A Germany-based company helps restrict the internet in Iran. In Germany, diplomatic and economic relations
with Iran carry on as usual (although Scholz is „worried“). In a barbaric practice, the German state forces Syrian refugees to pay
huge sums to Assad for documents and passports - forcing the victims to pay the genocidal dictator‘s costs. Just a few days ago, his
regime had the Russian air force bomb refugee camps in the north of the country. At least ten people were killed, including children.
Meanwhile, figures on the left write bankrupt open letters, demanding „peace“ deals and capitulation to Putin in Ukraine, regardless
of the cost to those suffering extreme repression under Russian occupation. Putin has offered to apply his experience with torture and
repression in Syria to Iran, against the women‘s revolution. In a lethal recent development, Iran is sending drones to the Russian army
in Ukraine - where they massacre civilians and destroy medical, water and electrical infrastructure.
We invite you to come to our event, to build vitally needed solidarity across borders!
There will be some snacks and drinks. It’s high time to talk about solidarity!


"For the right to resist" – Left Ukraine Solidarity Berlin

SOLIDARITY, REVOLUTION AND RESISTANCE IN IRAN, UKRAINE AND SYRIA
Frauen im Iran führen eine glorreiche, landesweite Revolution, die gemeinsam die Schranken des Mullahregimes durchbricht. In
Ukraine hat ein gewaltiger Volkswiderstand - unter Beteiligung von LGBTQ+-Personen, städtischen und ländlichen Netzwerken,
bewaffneten Frauen, Roma und Minderheiten - dem russischen Regime große Probleme bereitet und die Welt mit Entschlossenheit
und Mut inspiriert. In Syrien leisten Menschen immer noch Widerstand gegen das von Russland unterstützte Assad-Regime und
zeigen Solidarität mit Befreiungskämpfen weltweit.
Die Antwort darauf? In Teheran werden Teenagerinnen wegen ihrer Frisur oder ihrer Weigerung, Lieder zu singen, zu Tode geprügelt.
In Deutschland bleiben die diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zum Iran normal (obwohl Scholz "besorgt" ist). Der
deutsche Staat zwingt syrische Flüchtlinge, riesige Summen für Dokumente und Pässe an den völkermordenden Assad zu zahlen. Erst
vor wenigen Tagen ließ das syrische Regime die russische Luftwaffe Flüchtlingscamps im Norden des Landes bombardieren. Dabei
starben mindestens zehn Menschen, darunter Kinder.
Währenddessen verfassen einige Linken offene Briefe, in denen sie "Friedens"-Vereinbarungen und Kapitulation vor Putin in der
Ukraine fordert, ohne Rücksicht auf diejenigen, die unter der russischen Besatzung unter extremer Unterdrückung leiden. Putin hat
den Mullahs angeboten, seine Erfahrungen mit Folter und tödlicher Unterdrückung in Syrien im Iran gegen die Revolution
einzusetzen. Eine tödliche Entwicklung der letzten Zeit ist, dass der Iran Drohnen an die russische Armee in der Ukraine schickt, um
bei Massakern an der Zivilbevölkerung, der Zerstörung der medizinischen, Wasser- und Stromversorgungsinfrastruktur, dem Töten,
Verstümmeln und Terrorisieren zu helfen.
Wir laden euch zu unserer Veranstaltung ein, um die dringend benötigte Solidarität über Grenzen hinweg aufzubauen!
Es wird für Snacks & Getränke gesorgt. Es ist höchste Zeit, über Solidarität zu sprechen!

"For the right to resist" – Left Ukraine Solidarity Berlin

We are a group of people from different political backgrounds who want to join forces and network for an international solidarity with the Ukrainian resistance. We support the armed and unarmed resistance of the Ukrainians in their right to self-determination. We especially support the struggle of the Ukrainian left, which stands in resistance against Russia's imperial war of aggression and at the same time fights against oligarchs and neoliberal as well as anti-democratic attacks on the wage-earners in Ukraine itself.
We are committed to the struggle of the Ukrainian left, trade unions and all emancipatory movements for an independent and democratic Ukraine. We support their demands for an immediate withdrawal of Russian troops from all of Ukraine, for reconstruction in the interests of the people and not for the profits of oligarchs. We join their demands for cancellation of Ukraine's foreign debt, confiscation of the property of government officials, high officials and Russian oligarchs.
Here in Germany, we advocate the non-discriminatory admission of all refugees - from Ukraine and other countries. The war of invasion in Ukraine is being used, not only in Germany, to set in motion a massive spiral of militarization. We reject this. In view of rising prices and the energy crisis, we want to make it clear that the causes for this are to be found in neoliberal policies and not in solidarity with Ukraine. We demand from the German government that instead of spending billions on rearmament, it should spend billions on social issues and the fight against climate change and to achieve the goals of the climate movement.
In order to let a broad Berlin alliance of solidarity with the Ukrainian resistance emerge, we would be happy if other groups and individuals who share our goals would come together in a network. There are also various groups in Berlin who are in solidarity with the Ukrainian resistance and who could become visible to all of us in such a network. And there are people who are already working in international contexts. They could all help strengthen a network "Left Ukraine Solidarity Berlin".


For the Right to Resist:
Linke Ukraine-Solidarität Berlin

Wir sind eine Gruppe von Menschen aus unterschiedlichen politischen Herkünften, die ihre Kräfte für eine internationale Solidarität mit dem ukrainischen Widerstand bündeln und vernetzen wollen. Wir unterstützen den bewaffneten und unbewaffneten Widerstand der Ukrainer*innen in ihrem Recht auf Selbstbestimmung. Wir unterstützen insbesondere den Kampf der ukrainischen Linken, die im Widerstand gegen Russlands imperialen Angriffskrieg steht und die zugleich gegen Oligarchen und neoliberale wie antidemokratische Angriffe auf die Lohnabhängigen in der Ukraine selbst kämpft.
Wir setzen uns für den Kampf der ukrainischen Linken, der Gewerkschaften und aller emanzipatorischen Bewegungen für eine unabhängige und demokratische Ukraine ein. Wir unterstützen ihre Forderungen nach einem sofortigen Rückzug der russischen Truppen aus der gesamten Ukraine, für einen Wiederaufbau im Sinne der Menschen und nicht für die Profite von Oligarchen. Wir schließen uns ihren Forderungen nach Streichung der Auslandsschulden der Ukraine an, der Beschlagnahmung des Eigentums von Regierungsmitgliedern, hohen Beamten und russischen Oligarchen.
Hier in Deutschland setzen wir uns für die diskriminierungsfreie Aufnahme aller Flüchtenden ein ‒ aus der Ukraine und anderen Ländern. Der Invasionskrieg in der Ukraine wird nicht nur in Deutschland dazu benutzt, um eine massive Militarisierungsspirale in Gang zu setzen. Das lehnen wir ab. Angesichts steigender Preise und der Energiekrise wollen wir deutlich machen, dass die Ursachen dafür bei der neoliberalen Politik zu suchen sind und nicht in der Solidarität mit der Ukraine liegen. Wir fordern von der Bundesregierung, statt Milliarden für die Aufrüstung, Milliarden für Soziales und den Kampf gegen den Klimawandel und zur Erreichung der Ziele der Klimabewegung einzusetzen.
Um ein breites Berliner Bündnis der Solidarität mit dem ukrainischen Widerstand entstehen zu lassen, freuen wir uns, wenn sich weitere Gruppen und Einzelpersonen, die unsere Ziele teilen, in einem Netzwerk zusammenfinden. Es gibt auch in Berlin verschiedene Gruppen, die solidarisch mit dem ukrainischen Widerstand sind und die in einem solchen Netzwerk für uns alle sichtbar werden könnten. Und es gibt Menschen, die bereits in internationalen Zusammenhängen arbeiten. Sie alle könnten ein Netzwerk "Linke Ukraine-Solidarität Berlin" stärken helfen.

For the Right to Resist:
Linke Ukraine-Solidarität Berlin

While Putin was waging war against Chechnya, bombing cities flat and massacring half the population, Schröder
was standing next to him at the mike, smiling in tight embrace. That was how it began: pipelines, mass purchases of
oil and gas, German energy dependence followed.
The horrific turbo-fossil consequences, we see today: climate disaster, Aartal, Pakistan, drought, floods, inflation
and bankruptcies, pressure on the income and livelihood of millions, here and worldwide; barbaric wars - Georgia,
the Syrian killing fields, Donbass, Crimea, now Russia's brutal invasion of all of Ukraine.
An impressive popular resistance is standing up to Putin: women, LGBTQ+ people, Roma, trade unionists, urbanrural
supply networks, are all firmly part of an armed resistance. Voices are also growing against neoliberal attacks
on workers, against oligarch profits and privatisation - for a reconstruction for all the people. They should get
weapons, they should be able to defend their land and lives - we should all stand with them in solidarity.
STOP TRAFFIC LIGHT COALITION NEOLIBERALISM
Gas from new dictators, shareholder losses (e.g. Uniper) passed on to the taxpayer; 4 useless once-off relief
packages: the third pays 70% to the rich (says Ulrich Schneider), the December payment strengthens the owners of
villas and swimming pools most (says Verdi) and the gas cap is too little, too late (says Genug ist Genug). This
antisocial policy provides an opening to the mainstream for right-wing extremists, while their helpers, like CDUMerz,
with revolting attacks on Ukrainian refugees, increased election chances for the original Nazis.
CALL A HALT NOW! STOP PUTIN, STOP FOSSIL CAPITALISM!
We need: Windfall tax (Übergewinnsteuer) NOW; €9 ticket & rail investments; expropriation of Deutsche Wohnen &
Co NOW; expropriation of energy giants to cover the costs of the climate crisis; anti-poverty investments; inflationproof
wage increases and at least €150 more Bürgergeld; stop electricity cuts and evictions!
Join us in discussing solidarity with the Ukrainian resistance, the fight against climate change and the cost of living
crisis.
V.i.S.d.P.: N. I. Machno


For the Right to Resist:
Linke Ukraine-Solidarität Berlin

Als Putin Krieg gegen Tschetschenien führte, Städte in Schutt und Asche bomben ließ, die halbe Bevölkerung massakrierte: steht Schröder mit Putin am Mikrofon, lächelnd, in enger Umarmung.
Das war der Anfang - Pipelines,
Masseneinkauf von Öl und Gas, deutsche Abhängigkeit davon folgten.
Die beängstigende Folgen dieses Turbo-Fossilen Weges sehen wir heute: Klimakatastrophe, Pakistan, Hitzwellen, Überschwemmungen, Inflation, Pleiten, Überlebensdruck für Millionen, hier und weltweit; barbarische Kriege, nach
Georgien und dem syrischen Völkermord, nach Donbass und Krim, jetzt Russlands brutale Invasion in ganz Ukraine.
Es stellt sich ihnen ein beeindruckender Volkswiderstand entgegen: Frauen, LGBTQ+-Menschen, Roma,
Gewerkschafterinnen, städtisch-ländliche Versorgungsnetze, sie alle sind fester Bestandteil eines bewaffneten
Widerstands. Auch vermehren sich die Stimmen gegen Oligarchenprofite und Angriffe auf ArbeiterInnen - für einen
Wiederaufbau für alle Menschen. Sie sollen Waffen bekommen, sie sollen in der Lage sein, ihr Land und ihr Leben zu
verteidigen - wir sollen alle solidarisch an ihrer Seite stehen.
STOP AMPEL-KOALITION NEOLIBERALISMUS
Neues Diktatorengas ersetzt Diktatorengas, Verluste (z.B. Uniper) auf den Steuerzahler abgewälzt; 4
Entlastungspakete verpuffen: das dritte entlastet die Reichen zu 70% (laut Ulrich Schneider), die Dezember-Zahlung
stärkt die Villen- und Schwimmbadbesitzer am meisten (laut Verdi) und der Gasdeckel ist nur ein Ansatz, viel zu
spät, nach der Heizperiode (laut Genug ist Genug). Diese Politik hilft nur der AfD und ihren Helfershelfern, z.B. CDUMerz
mit seinen Angriffen auf Ukrainer
innen.
STOP DEN FOSSIL-KAPITALISTISCHEN AMOKLAUF
Wir brauchen - Übergewinnsteuer sofort; 9€-Ticket + Bahnausbau; Enteignung von Deutsche Wohnen und Co;
Enteignung von Energieriesen, um die Kosten für die notwendigen Klimawandel- + Armutsbekämpfungs-Investitionen
zu stemmen, Energieriesen enteignet; inflationssichere Lohnerhöhungen und mindestens €150 mehr Bürgergeld;
Stop Stromsperrungen und Zwangsräumungen.
Join us! - um S olidarität mit dem Ukraine-Widerstand, gegen dem Klimawandel und die explodierenden
Lebenshaltungskosten zu verbinden.
V.i.S.d.P.: N. I. Machno, 12527 Berlin

An ironic banner in Dnipro, Ukraine reads: “Russian soldier, the sowing campaign has already begun.

For the Right to Resist:
Linke Ukraine-Solidarität Berlin

We are demonstrating in a world of exploding, superimposed crises, and seek – with climate movements, with social movements, together with uprisings of the global South, with so many in the world – solidarity solutions, and a way to defeat the catastrophes arising from the dominant neoliberal policies and to enter a less dangerous world.Ecologist Mykhailo Asimov, of the Ukrainian organisation Ecoaction, describes the immeasurable damage to the environment caused by Russia's war, which is also a war purposely and intentionally waged against food stocks, against grain fields, against farmers and farms, against an environment that is also fundamental to feeding the whole world. Together with the demand for fundamental systemic change, he points out that the fundamental causes of wars and also planetary destruction are to be found in fossil fuels. The growth of Western capital's dependence on cheaper gas and oil allowed, says a Polish socialist, a monster to grow. Germany is playing in the first league here (remember Schröder's embrace with Putin while he massacred half of the Chechen population in a war of conquest, and then, further, in Syria). Today, Putin's regime is not only dictatorial at home, but an important support and paymaster for all Nazis and far-right movements around the world.
Those who want to fight all this are on the side of the Ukrainian resistance. Impressive and diverse, feminist groups, anarchist cooperatives, neighbourhood structures, urban and rural networks, workers' movements and trade unions are organising the struggle and the survival of many. In the midst of a most brutal war, LGBTI*, women, Roma people and social activists are coming forward to demand their rights. Workers' organisations in particular, in solidarity with international trade unions, are in a struggle against neoliberal degradation, against oligarchs at home and abroad, against forces that are looking with greedy eyes to a Ukraine they want as a low-wage country with workers totally deprived of labour rights.
All are actively in,  or in support of  the armed resistance. Despite all the suffering, the will to resist without compromise is enormous. Ukraine did not seek or want this war. In the Russian occupied parts of the country, there is hardship: hunger, torture, rape, deportation of children, disappearance of officials and trade unionists, of all who do not remain silent; school children, are not allowed to speak Ukrainian anymore, and in the kindergartens, displays of "Z" are organised with very small children. Ukrainians who have fled to relative safety refuse to abandon them to Russian occupation.Those who want a better world stand in solidarity with the resistance, armed and unarmed, in Ukraine. You, and we, want to build international solidarity and mutual support. We invite you to join us in discussing how we can best do this.


Auf einem ironischen Transparent in Dnipro, Ukraine, ist zu lesen: "Russischer Soldat, die Aussaat hat bereits begonnen.

For the Right to Resist:
Linke Ukraine-Solidarität Berlin

For the Right to Resist – Linke Ukraine-Solidarität BerlinWir demonstrieren in einer Welt mit explodierenden, einander überlagernden Krisen und suchen – zusammen mit Klimabewegungen, sozialen Bewegungen, Aufständischen des globalen Südens, mit so vielen in der Welt – nach solidarischen Lösungen, nach einem Weg, die Katastrophen, die von der herrschenden neoliberalen Politik ausgelöst werden, gemeinsam zu besiegen.Der Ökologe Mykhailo Asimov von der ukrainischen Organisation Ecoaction, beschreibt den unermesslichen Schaden für die Umwelt, der durch Russlands Krieg ausgelöst wird, ein Klimakrieg, der gezielt gegen Nahrungsmittelvorräte, Getreidefelder, gegen Bauern und Höfe, gegen eine Umwelt geführt wird, die alle auch von fundamentaler Bedeutung für die Ernährung der Welt sind. Zusammen mit der Forderung nach einem grundlegenden Systemwechsel weist er darauf hin, dass die Ursachen von Kriegen und auch planetarer Zerstörung in fossilen Brennstoffen zu suchen sind. Das Wachstum der Abhängigkeit des westlichen Kapitals von billigerem Gas und Öl habe ein Monster anwachsen lassen, sagt eine polnische Sozialistin. Hierin spielt Deutschland in der ersten Liga (man erinnert sich an Schröders Umarmung mit Putin, als dieser die Hälfte des tschetschenischen Volkes in einem Eroberungskrieg massakrieren ließ, und das dann in Syrien weiterführte). Aber Putins Regime ist nicht nur diktatorisch im Inland, sondern auch eine wichtige Stütze und Zahlmeister für alle Nazis und rechtsextremen Bewegungen in der ganzen Welt.Wer angetreten ist, all dies zu bekämpfen, steht auf der Seite des ukrainischen Widerstands. Beeindruckend und vielfältig ist der Widerstand in der Ukraine: feministische Gruppen, anarchistische Kooperativen, Kiez-Nachbarschaften, Stadt-Land-Vernetzungen, ArbeiterInnenbewegungen und Gewerkschaften organisieren den Kampf und das Überleben von vielen. Inmitten eines brutalen Krieges melden sich LGBTI*, Frauen, Roma-Menschen und soziale AktivistInnen und fordern ihre Rechte. Insbesondere ArbeiterInnenorganisationen stehen, in Solidarität mit internationalen Gewerkschaften, in einem Kampf gegen neoliberale Verschlechterungen, gegen Oligarchen im Inland und im Ausland, gegen Kräfte, die die Ukraine als Billiglohnland mit ArbeiterInnen ohne Arbeitsrecht haben wollen.Sie alle stehen für das Verteidigungsrecht der Ukraine, für den zivilen oder bewaffneten Widerstand. Trotz allen Leids ist der Wille zum kompromisslosen Widerstand enorm. Die Ukraine hat diesen Krieg nicht gesucht oder gewollt. In den russisch besetzten Teilen des Landes herrschen Not, Hunger, Folter, Vergewaltigung, Deportation von Kindern, Verschwindenlassen von staatlichen Angestellten und GewerkschaftlerInnen, von allen, die nicht schweigen; Schulkinder sollen nicht mehr Ukrainisch sprechen, und in den Kindergärten werden Zurschaustellungen des „Z“ mit Kleinstkindern organisiert. Sie werden von anderen UkrainerInnen, die in relative Sicherheit geflüchtet sind, nicht im Stich gelassen.Wer eine bessere Welt will, steht in Solidarität mit dem Widerstand, bewaffnet und unbewaffnet, in der Ukraine. Du und wir wollen internationale Solidarität und gegenseitige Unterstützung aufbauen. Wir laden Euch ein, mit uns zusammen zu diskutieren, wie wir das am besten machen können.V.i.S.d.P.: N. I. Machno, 12527 Berlin

©

Datenschutzerklärung
Stand: 20. Februar 2023
Inhaltsübersicht
Verantwortlicher
Übersicht der Verarbeitungen
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Kontakt- und Anfragenverwaltung
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Christopher Fabel
Fuldastr. 26
12036 Berlin
E-Mail-Adresse:
chza.berlin(at)arcor.de
Impressum:
https://righttoresistua.de/
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
Kontaktdaten.
Inhaltsdaten.
Nutzungsdaten.
Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten.
Kategorien betroffener Personen
Kommunikationspartner.
Nutzer.
Zwecke der Verarbeitung
Kontaktanfragen und Kommunikation.
Sicherheitsmaßnahmen.
Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
Feedback.
Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
Informationstechnische Infrastruktur.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) - Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).); Sicherheitsmaßnahmen.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von so genannten "Server-Logfiles" protokolliert. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören. Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden, z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen, sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO); Löschung von Daten: Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Kontakt- und Anfragenverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Post, Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern); Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation; Verwaltung und Beantwortung von Anfragen; Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular); Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke